Fachfortbildung
"Infektionskrankheiten
- Teil 2"
4 Abende - Start am 13.02.2025
19.30 Uhr
Im zweiten Teil unserer Online-Seminarreihe richten wir den Fokus auf die Infektionen der Haut und des Magen-Darm-Trakts.
Diese häufigen und oft schwer zu behandelnden Infektionskrankheiten stellen eine erhebliche Herausforderung dar, z.B. MRSA-Keime. Doch die Natur hält eine Vielzahl von Heilpflanzen bereit, die bei der Behandlung dieser Beschwerden eine wichtige Rolle spielen können.
Wir werden uns mit den spezifischen Eigenschaften dieser Pflanzen vertraut machen und diskutieren, wie sie gezielt in Phytotherapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden können.
Dabei werden wir sowohl auf präventive Ansätze als auch auf Behandlungsstrategien eingehen, um Euch ein umfassendes Verständnis dieser komplexen Thematik zu vermitteln.
Ablauf der Fortbildung
Infektionskrankheiten Teil 2
Infektionen der Haut 1 - 13.02.2025
-
Überblick über die Haut und ihre Abwehrmöglichkeiten
-
Eintrittspforten für Infektionen
-
Die Wirkweise der Pflanzlichen Antibiotika und Pflanzlichen Virenkiller
Infektionen der Haut 2 - 20.02.2025
-
Ausgewählte Infektionen der Haut Hund und Katze
-
Einsatz von Hydrophilen Salben und Gele bei Wundinfektionen
Infektionen des Magen-Darm-Traktes 1 - 27.02.2025
-
Überblick über den MD-Trakt und seine Abwehrmöglichkeiten
-
Eintrittspforten für Infektionen
-
Infektionen durch Prävention vermindern und Anwendung von Phytotherapeutika
Infektionen des Magen-Darm-Traktes 2 - 06.03.2025
-
Ausgewählte Infektionen des MD-Traktes bei Hund und Katze
-
Sinnvoller Einsatz von Prä-und Probiotika, erfolgreiche klassische Phytotherapie bei unterschiedlichen Formen der Infektionskrankheiten des Magen und Darmtraktes bei Hund und Katze
Die Online-Fachfortildung findet als Live-Seminar statt.
Es wird keine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Fragen zur Fachfortbildung bitte an folgende E-Mail:
michael@herbasanum.de
Gast-Dozent: Marco Spychala
Praktischer Tierarzt
Dozent: Michael Geneschen
Tierheilpraktiker / Phytotherapeut / Ethnobotaniker